Kunstradsport

Kunstradsport
Kunst|radsport,
 
Kunstfahren, artistische Hallensportart auf dem Fahrrad. Es gibt internationale Wettbewerbe für Einer und Zweier sowie nationale für Vierer- und Sechsergruppen. Das besonders gebaute Kunstfahrrad mit nach hinten versetztem Sattel wird zur Vorführung von verschiedenen Figuren (z. B. Hocken, Drehungen, Schersprüngen, Stillstand) auf der 11 × 14 m großen Fahrfläche benutzt. Dabei ist in 6 min ein vorher festgelegtes Fahrprogramm mit verschiedenen Schwierigkeiten vorzuführen. Nicht korrekt gezeigte Figuren werden mit Punktabzug belegt. - WM-Disziplin im Einer seit 1956 (Männer) beziehungsweise 1959 (Frauen), im Zweier seit 1986 (Männer und Frauen). Organisationen: Radsport.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunstradsport — Kunstradfahren ist eine Radsport und Ästhetiksportart, die zumeist in Sporthallen auf einem speziell dafür vorgesehenen Hallenrad (auch „Saalmaschine“ genannt) ausgeübt wird. Man unterscheidet dabei folgende Disziplinen in den Altersklassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstradfahren — ist eine Radsport und Ästhetiksportart, die zumeist in Sporthallen auf einem speziell dafür vorgesehenen Hallenrad (auch „Saalmaschine“ genannt) ausgeübt wird. Kunstradfahrer Richard Steyer aus Berlin mit Kehrstand auf Vorderradfelge (1905)… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Willich — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Claudia Wieland — mit einer ihr zu Ehren geschaffenen Skulptur im Juni 2007 Claudia Wieland (* 8. April 1984 in Stuttgart) aus Pfedelbach Gleichen ist eine deutsche Kunstradfahrerin. 2004 und 2005 war sie Weltmeisterin im Einer Kunstradfahren der Frauen, 2006… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlenbach-Binswangen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freilauf (Fahrrad) — Der Freilauf (auch Überholkupplung) ist eine Vorrichtung, die einen Teil eines Antriebstranges von der Drehbewegung entkoppelt, wenn sich die Lastverhältnisse ändern. Insbesondere wird dies beim Fahrrad genutzt. Hierbei befindet sich der Freilauf …   Deutsch Wikipedia

  • Freilaufnabe — Der Freilauf (auch Überholkupplung) ist eine Vorrichtung, die einen Teil eines Antriebstranges von der Drehbewegung entkoppelt, wenn sich die Lastverhältnisse ändern. Insbesondere wird dies beim Fahrrad genutzt. Hierbei befindet sich der Freilauf …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mainzer Persönlichkeiten — Diese Liste bezeichnet Persönlichkeiten die in Mainz ganz besonders gewirkt haben, mit Ausnahme der dort Geborenen, der Ehrenbürger und solcher Persönlichkeiten, die durch ein in der Stadt ausgeübtes Amt einen besonderen Bezug zur Mainz haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Mainz — Weitere Listen mit Mainzer Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben, aber nicht zwangsläufig in Mainz geboren wurden: Liste Mainzer Persönlichkeiten Liste der Ehrenbürger von Mainz Liste der Mainzer Weihbischöfe (chronologische Reihenfolge)… …   Deutsch Wikipedia

  • Starrer Gang — Bahnrad mit starrem Gang Der Begriff starrer Gang (auch „starre Na …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”